Die Regionen
Bitte wählen Sie die gewünschte Region NRWs auf der Karte.
Bergisches LandDas Bergische Land, die Mittelgebirgsregion zwischen Rhein, Ruhr und Sieg, zeichnet sich durch die bis zu 500 Meter hohen Berge sowie durch zahlreiche Flüsse, Talsperren und Seen aus. Ihren Namen verdankt die Region dem Grafengeschlecht von Berg, dessen Wirken in der Region bereits seit dem Beginn des 12. Jahrhunderts dokumentiert ist.
RuhrgebietMetropole Ruhr, Ruhrgebiet oder einfach das Revier: Spätestens seit dem Jahr der Kulturhauptstadt, RUHR.2010, ist die Region in der Mitte NRWs in aller Munde: Hochkarätige Ausstellungen in spektakulärer Industriekulisse, vielfältige Musikevents und -festivals, ausgedehnte Shopping-Meilen, Angebote für Fun, Sport & Action – den Möglichkeiten sind in der Metropole Ruhr kaum Grenzen gesetzt!
Die Bergischen DreiDie "Bergischen Drei", das sind die drei nah beieinander liegenden Großstädte im Norden des Bergischen Landes, Wuppertal, Solingen und Remscheid. Gemeinsam ist ihnen nicht nur ihre einzigartige Lage in der Mittelgebirgslandschaft, sondern auch ihre beeindruckende Industriegeschichte, deren Hinterlassenschaften heute wunderbar in Szene gesetzt werden.
SauerlandOb sich im Land der 1.000 Berge tatsächlich 1.000 Berge befinden, ist nicht genau überliefert. Gleichwohl: Das Sauerland ist eine Landschaft der Superlative. Hier gibt es die höchsten Erhebungen Nordrhein-Westfalens. Und auch eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands befindet sich hier. Eine Region, wie geschaffen für Aktive.
Bonn und Rhein-Sieg-KreisWer Bonn besucht, kommt an Ludwig van Beethoven nicht vorbei: Der Komponist ist der berühmteste Sohn der Stadt. Nicht minder bekannt ist das romantische Mittelrheintal, das sich vor den Toren erstreckt. Rheinaufwärts erreichen Besucher etwa den sagenumwobenen Drachenfels, der mit Deutschlands ältester Zahnradbahn erschlossen ist.
Siegerland/WittgensteinIn der südwestfälischen Region NRWs gibt es so viel Wald wie sonst nirgends in Deutschland. In den endlosen Wäldern von Siegerland-Wittgenstein lässt sich nicht nur ausgezeichnet wandern, hier sind auch die Wisente erstmals wieder ausgewildert worden. Neben Erlebnissen in der Natur laden auch die historischen Stadtkerne der Region zum Entdecken ein.
Eifel und Region AachenWer Eifel und Aachen besucht, hat die Qual der Wahl: Mit Rangern die unberührte Natur entdecken? Ein Tänzchen auf dem Vulkan wagen? Oder auf den Spuren von Kaiser Karl durch Aachen wandeln, den imposanten Dom besichtigen oder eine wohltuende Therme besuchen? Am besten, man nimmt sich ein paar Tage Zeit und genießt alle Facetten dieser Region.
Düsseldorf und Kreis MettmannDüsseldorf gilt als die Modemetropole des Landes, die Stadt überzeugt aber auch mit vielfältigem Kunst- und Kulturangebot und internationalen Messen und Events. Der Kreis Mettmann schließt sich an die Grenzen der Landeshauptstadt an und lockt mit dem Blick in die Menschheitsgeschichte: Der Neanderthaler wird im nach ihm benannten Museum fast wieder lebendig.
Köln und Rhein-Erft-KreisKöln, die wohl älteste deutsche Großstadt, wurde bereits 50 nach Christus von den Römern unter dem Namen "Colonia" zur Stadt erhoben. Heute ist die Rheinmetropole ein lebendiges Kultur- und Wirtschaftszentrum und die angrenzende Region Rhein-Erft ein attraktives Naherholungsgebiet mit vielfältigem Angebot.
Teutoburger WaldSole, Moor und Heilwässer: Die Region im Nordosten von NRW bietet gesundheitsbewussten Besuchern traditionsreiche Heilbäder, Kurorte und moderne Wellness-Zentren. Der Teutoburger Wald ist aber nicht nur Heilgarten von NRW, sondern auch beliebte Wanderregion: Touren auf Fernwanderwegen sind ebenso möglich wie Streifzüge durch historische Stadtkerne.
MünsterlandGeschichtsträchtiges Ambiente und viele Fahrräder kennzeichnen Münster, die Stadt des Westfälischen Friedens. Prachtvolle Schlösser und Wasserburgen, stille Klöster sowie eine idyllische Parklandschaft sind typisch für das Münsterland. Fest im Sattel sitzen Urlauber auf jeden Fall - entweder auf dem Pferderücken oder auf dem Rad.
NiederrheinKein Berg stört den Blick zum Horizont: Flach ist der Niederrhein aber nur aus geografischer Sicht. Auch ohne nennenswerte natürliche Erhebungen hat die Region viel Herausragendes zu bieten. Deutschlands größter freistehender Hochseilgarten in Neuss oder die weltweit größte Sammlung an Joseph-Beuys-Werken in Bedburg-Hau sind nur zwei Beispiele dafür.
Impressum |